DATENSCHUTZ
Bei Sunstrike Solutions genießt Datenschutz höchste Priorität. Wir freuen uns, dass Sie mit uns die Zukunft grüner Energie mitgestalten wollen und sind der festen Überzeugung, dass der Schutz Ihrer Daten dabei eine außerordentlich wichtige Rolle spielt.
Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie deshalb darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen ihrer Nutzung und der Bereitstellung ihrer Daten über die Website www.sunstrike-solutions.com verarbeiten.
Sollten Sie Kunde oder Partner von Sunstrike Solutions werden, klären wir im Rahmen des Vertragsschlusses über weitere Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Leistungserbringung auf.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir grundsätzlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse.
​
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Sunstrike Solutions – Andres De Simone
Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
E-Mail: info@sunstrike-solutions.com
Tel.: 02173 9936544
​
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Sunstrike Solutions – Andres De Simone
Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
E-Mail: info@sunstrike-solutions.com
​
2. Zwecke der Datenverarbeitungen und Rechtsgrundlagen
2.1 Anfrage
Wenn Sie für ein Videogespräch oder eine Kontaktaufnahme unsererseits Ihre Kontaktdaten hinterlassen, nutzen wir die dort erhobenen Daten, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und ggf. weitere Daten zu erheben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen finden Sie unter Abschnitt 3.1.
2.2 Partner oder Mitarbeiter werden
Wenn Sie Partner oder Mitarbeiter werden möchten, bieten wir auf unserer Website ein Kontaktformular an, über welches Sie mit uns in Kontakt treten können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der dort erfassten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen finden Sie unter Abschnitt 3.2.
2.3 Funktionale Cookies
Wir nutzen Cookies, die ihr Browser beim Besuch der Sunstrike Solutions Website automatisch an uns übermittelt. Die Verwendung von Cookies, welche die Funktionalität und Sicherheit unserer Website gewährleisten ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Das grundsätzlich anwendbare Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 S. 1 DSGVO gilt in diesem Fall nicht. Es gilt insoweit Art. 21 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 DSGVO. Nähere Informationen finden Sie unter Abschnitt 3.4.1.
2.4 Marketing & Analyse Cookies
Wir nutzen Cookies, die der Analyse Ihrer Interaktion mit unserer Website oder Marketingzwecken dienen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das heißt, wir verarbeiten diese Daten nur, wenn Sie uns vorab Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich. Ihre Einwilligungen können Sie in den Cookie Einstellungen verwalten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Nähere Informationen finden Sie unter Abschnitt 3.4.2.
2.5 Cookie-Einwilligung
Diese Website nutzt die Cookies, um Ihre Einwilligung zur Speicherung der Marketing bzw. Analyse Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ihrer Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich. Ihre Einwilligungen können Sie in den Cookie Einstellungen verwalten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Nähere Informationen finden Sie unter Abschnitt 3.3.
2.6 Marketingkommunikation
In unserer Marketingkommunikation informieren wir Sie über Produkte und Dienstleistungen der Sunstrike-Gruppe aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Außerdem führen wir Markt- und Meinungsforschung durch und versenden unseren Newsletter. Eine Übersendung unseres Newsletters erfolgt nur, wenn Sie vorab ausdrücklich eingewilligt haben. Nach Erhalt ihrer Einwilligung versenden wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Erhalt der Marketingkommunikation einverstanden sind (sog. Double-Opt-In). Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Ihre Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich, bspw. per E-Mail an info@sunstrike-solutions.com Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.5.
2.7 Newsletter
Im Newsletter versendet Sunstrike Solutions Mitteilungen und Veranstaltungseinladungen. Eine Übersendung unseres Newsletters erfolgt nur, wenn Sie vorab ausdrücklich eingewilligt haben. Nach Erhalt ihrer Einwilligung versenden wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Erhalt der Marketingkommunikation einverstanden sind (sog. Double-Opt-In). Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Ihre Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich. Die Abmeldung erfolgt über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.6.
2.8 SCHUFA
Wir behalten uns in bestimmten Fällen vor im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Zweck des Schutzes vor Zahlungsausfällen eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.7.
2.9 Empfehlungsprogramm
Wenn Sie an unserem Empfehlungsprogramm teilnehmen und Sunstrike Solutions weiterempfehlen möchten, verarbeiten wir die von Ihnen über die Webform bereitgestellte E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen Ihren persönlichen Sunstrike-Empfehlungslink zusenden können.
Sofern die Voraussetzungen für den Anspruch auf Auszahlung nach den Teilnahmebedingungen erfüllt sind, verarbeiten wir außerdem Ihre Kontodaten zur Auszahlung der Prämie.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.10 Vermittlung von Verträgen und Angeboten
Sollten wir für Sie als Vermittler auftreten, so verarbeiten wir solche Daten, die für die Vermittlung an unsere Partner und Erfüllung Ihres Vermittlungsauftrages notwendig sind. Das umfasst Stammdaten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer) und vertragsspezifische Daten.
Die Rechtsgrundlage für die entsprechenden Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO.
​
3. Datenverarbeitungen
3.1 Partner oder Mitarbeiter werden
Sie haben aus der Sunstrike Solutions Website die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Kontakt zu treten. Dabei erfassen wir über Pflichtfelder unter „Mitarbeiter werden“ folgende Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Über die Pflichtfelder unter „Partner werden“ werden folgende Daten erfasst:
- Ansprechpartner
- Ort der Niederlassung
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Über die Pflichtfelder unter „Vertriebspartner werden“ werden folgende Daten erfasst:
- Firmenname
- Ansprechpartner
- Branche
- Vertriebsgebiet
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Ggf. eine von Ihnen verfasste Nachricht
3.2 Cookie-Einwilligung
Um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren, verarbeiten wir folgende personenbezogen Daten:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
3.3 Cookies
Was sind Cookies? Mit einem Cookie können wir uns über Sie als unseren Website-Besucher bestimmte Informationen merken, welche mittels kleiner Textbausteine auf ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Ohne Cookies würde jede Website beim Besuch einer neuen Website oder App ihren Datenspeicher verlieren. Dies könnte die Nutzung unserer Website stark beeinträchtigen. Die von Sunstrike Solutions angebotene Nutzerfreundlichkeit wäre nicht dieselbe.
Allerdings bedeutet die Nichtanwendung von Cookies auch, dass Sie nicht zurückverfolgt werden können. Einige Websites nutzen Cookies, um nachzuvollziehen, welcher Aktionen Sie unternommen haben, um entsprechende Werbung anzuzeigen. Dadurch werden Sie als Nutzer einer solchen Website keine oder erheblich weniger Werbung sehen, an denen Sie kein Interesse haben. Darüber hinaus werden Cookies auf Endgeräten gespeichert, um nachvollziehen zu können, über welche Marketing-Kanäle Sie auf die Sunstrike Solutions Website gelangt sind.
Cookies sind zunächst weder gut oder schlecht. Für Sie als Nutzer der Sunstrike Solutions Website ist es aber in jedem Fall sinnvoll zu verstehen, welchen Zweck Cookies verfolgen. Dies erlaubt Ihnen eine informierte Entscheidung darüber, welchen Cookies Sie Ihre Einwilligung erteilen und welchen nicht.
3.4.1 Funktionale Cookies
Zu den funktionalen Cookies zählen solche Cookies, welche die Funktionalität und Sicherheit unserer Website gewährleisten. Hierzu zählen
- Browsertyp
- Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Das heißt, für diese Cookies ist ihre Einwilligung nicht erforderlich. Denn bei der Nutzung von Cookies zur Funktionalität und Sicherheit unserer Website haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Störungen und mutwilligen Eingriffen schützen, die potenziell die Vertraulichkeit Ihrer Daten beeinträchtigen könnten. Welche Cookies hiervon umfasst sind, können Sie den Cookie Einstellungen entnehmen („Grundlegende Dienstleistungen“). Ebenso finden Sie dort Informationen zu den verarbeitenden Unternehmen bzw. Datenempfängern, deren Datenschutzbeauftragten, den erhobenen Daten sowie deren Aufbewahrungsdauer.
3.4.2 Marketing & Analyse Cookies
Zu den Marketing und Analyse Cookies zählen solche Cookies, welche wir zur Analyse ihrer Interaktion mit unserer Website oder zu Marketingzwecken nutzen. Die durch diese Art von Cookies erhobenen Informationen werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Welche Cookies hiervon umfasst sind, können Sie den Cookie Einstellungen entnehmen („Marketing & Analytics“). Ebenso finden Sie dort Informationen zu den verarbeitenden Unternehmen bzw. Datenempfängern, deren Datenschutzbeauftragten, den erhobenen Daten sowie deren Aufbewahrungsdauer.
3.5 Marketingkommunikation
Im Rahmen der Marketingkommunikation verarbeiten wir ausschließlich die von Ihnen zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse. In unserer Marketingkommunikation erhalten Sie Informationen zu
- Produkten und Dienstleistungen aus dem Sortiment von Sunstrike Solutions, anderen Unternehmen der Sunstrike-Gruppe und deren Partnern (Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, Zubehör und damit zusammenhängende Dienstleistungen wie bspw. Stromspeicher, Energietarife oder Elektromobilität),
- Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien sowie Kundenempfehlungsprogrammen der Sunstrike-Gruppe (Newsletter),
- Bewertungseinladungen und Umfragen zu Produkten und Dienstleistungen der Sunstrike-Gruppe sowie
- den Unternehmen der Sunstrike-Gruppe (z.B. Unternehmensentwicklung, Finanzinformationen).
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt. Ihren Widerruf können Sie zum Beispiel an info@sunstrike-solutions.com richten.
3.6 Newsletter
Im Rahmen des Versands von Pressemitteilungen und Veranstaltungseinladungen verarbeiten wir ihren Vor- und Nachnamen, die ihnen zugehörige Organisation und ihre E-Mail-Adresse. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt. Die Abmeldung vom Newsletter erfolgt über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG.
3.7 SCHUFA
Wir behalten uns in bestimmten Fällen vor im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Zweck des Schutzes vor Zahlungsausfällen eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Wir übermitteln dabei Ihren Namen und Ihre Adresse an die SCHUFA. Falls wir Daten von der SCHUFA erhalten, verarbeiten wir zusätzlich Geburtsort- und Datum (bei Privatpersonen), Ihren SCHUFA Score, Ihren Score-Bereich, Ihre Risikoquote und Ihre Ratingstufe. Der SCHUFA Score wird an das jeweilige Unternehmen der Sunstrike Firmengruppe übermittelt, welches mit Ihnen einen Partnerschaftsvertrag abschließt. Das Scoring beruht auf einem mathematisch-statistisch anerkannten und bewährten Verfahren. Weitere Informationen zum Scoring finden Sie unter https://www.schufa.de/ueber-uns/daten-scoring/scoring/
Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwenden sie auch zum Zwecke des Scorings, um Ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Unabhängig vom Bonitäts-Scoring unterstützt die SCHUFA Ihre Vertragspartner durch Profilbildungen bei der Erkennung auffälliger Sachverhalte (z.B. zum Zwecke der Betrugsprävention im Versandhandel). Hierzu erfolgt eine Analyse von Anfragen von Vertragspartnern der SCHUFA, um diese auf potenzielle Auffälligkeiten hin zu prüfen. In diese Berechnung, die für den jeweiligen Vertragspartner individuell erfolgt, können auch Anschriftendaten, Informationen ob und in welcher Funktion in allgemein zugänglichen Quellen ein Eintrag zu einer Person des öffentlichen Lebens mit übereinstimmenden Personendaten existiert, sowie aggregierte statistische Informationen aus dem SCHUFA-Datenbestand einfließen. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DSGVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
4. Soziale Medien
Wir verwenden auf unserer Website Social Media Buttons (LinkedIn, Instagram, Google+, Youtube) der Unternehmen Facebook Inc. sowie Google Inc. etc. („Anbieter"). Diese Social Media Buttons sind nicht als Plugins über einen sog. iFrame eingebunden, sondern als Links hinterlegt. Durch das Betätigen der Social Media Buttons werden Sie direkt auf die Seite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Es erfolgt keine Datenübermittlung der Sunstrike Solutions Website an die Anbieter. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und für Richtigkeit, Aktualität sowie Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen zur Datenverarbeitung ist dann der entsprechende Anbieter verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
​
5. Empfänger personenbezogener Daten
5.1 Interne und Dritte
Die Abschnitt 3 genannten personenbezogenen Daten werden in dem zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Umfang übermittelt an: 
- Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Finanzbehörden oder die Bundesnetzagentur); 
- Auskunfteien,
- Interne Stellen der Sunstrike-Gruppe soweit zur Aufgabenabwicklung ein entsprechender Bedarf besteht; 
- Der Sunstrike Solutions gemäß § 15 ff. Aktiengesetz (AktG) verbundene Unternehmen, soweit dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder im Rahmen des Vertragsschlusses erforderlich ist. Die gemeinsam Verantwortlichen haben eine entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO geschlossen.
- Solche Partner der Sunstrike Solutions, die im Rahmen Ihrer Vermittlungsanfrage an uns für ein entsprechendes Angebot an Sie oder weitere Schritte hinsichtlich eines Vertragsschlusses verantwortlich sind
5.2 Auftragsverarbeiter
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zum Vertragsschluss nutzt Sunstrike Solutions verschiedene Dienstleister zum Zwecke
- der Kommunikation mit Interessenten und Interessentinnen im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
- der werblichen Kommunikation mit Interessenten und Interessentinnen,
- der Datenverwaltung der gemäß Ziffer 3.1 und 3.2 erhobenen Daten,
- der Einholung ihrer Einwilligung in die Verarbeitung von Daten durch bestimmte Cookies und der datenschutzkonformen Dokumentation dieser Einwilligung,
- der Einholung einer elektronischen Signatur.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag von Sunstrike Solutions erfolgt, schließen wir mit dem Verarbeiter einen separaten Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO über diese Verarbeitung ab. Dieser Vertrag stellt die Einhaltung der DSGVO sicher und definiert ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die den Schutz Ihrer Rechte gewährleisten. 
6. Transfer in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Soweit Sunstrike Solutions personenbezogene Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO übermittelt, stellt Sunstrike Solutions sicher, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Bei der Übermittlung in die USA wird Sunstrike Solutions zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger mit den Empfängern die Musterverträge der Europäischen Union für die Übermittlung von Daten ins EU-Ausland in der jeweils aktuellen Fassung abschließen.
​
7. Datenlöschung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und Sunstrike Solutions oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
​
8. Datenschutzrechte
Jede betroffene Person hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht sind die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 Bundesdatenschutzgesetz zu berücksichtigen. Darüber hinaus besteht das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG.
​
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Im Rahmen des Betriebs der Sunstrike Solutions Website findet weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO statt, welche Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.